Das Behandlungspektrum unserer Privatpraxis für Psychotherapie ist umfangreich. Durch fortwährende Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen fundierte Hilfe und Unterstützung bei den meisten psychischen Erkrankungen und Beschwerden. Dabei wenden wir die wissenschaftlich anerkannten Verfahren Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Den verfahrensübergreifenden, kollegialen Ausstausch erleben wir dabei als sehr bereichernd für unsere therapeutische Arbeit.
Nach der Kontaktaufnahme Ihrerseits mit uns dienen die ersten Sitzungen dem gegenseitigen Kennenlernen. Fühlen Sie sich gut bei uns aufgehoben und verstanden, erfolgt gemeinsam die Beantragung der Psychotherapie.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über unser Behandlungsspektrum:
Nach der Kontaktaufnahme Ihrerseits mit uns dienen die ersten Sitzungen dem gegenseitigen Kennenlernen. Fühlen Sie sich gut bei uns aufgehoben und verstanden, erfolgt gemeinsam die Beantragung der Psychotherapie.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über unser Behandlungsspektrum:
- Allgemeine Lebenskrisen und Leidensdruck
- Beziehungsprobleme
- Selbstwertstörungen
- Depressionen und Burn-Out-Syndrom
- Ängste (z.B. Panikattacken, Phobien, soziale Ängste, Krankheitsängste, übermäßige Sorgen)
- Chronische Schmerzen, psychosomatische und somatoforme Beschwerden
- Traumatische Erlebnisse, Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen
- Zwänge
- Essstörungen
- Sexuelle Störungen
- Schlafstörungen
- Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline Persönlichkeitsstörung)
- Therapeutische Unterstützung bei psychiatrischen Erkrankungen wie Manie, bipolarer Erkrankung, Schizophrenie, wahnhaften und schizoaffektiven Störungen