Psychotherapie Kreuzberg
  • Home
  • Über uns
    • Dipl.-Psych. Dr. E. Bockers
  • Psychotherapie
    • Behandlungsspektrum
    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Kosten
  • Kontakt
  • DATENSCHUTZ
Patienteninformation zum Datenschutz
​
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
​auf dieser Website und in unserer Praxis informieren.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
 
Privatpraxis für Psychotherapie Kreuzberg
Dr.phil. Dipl.-Psych. Estelle Bockers
Wilmsstraße 21
10961 Berlin
​www.weebly.com/privacy2. BESUCH DER WEBSITE
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis. Personenbezogene Daten (z.B. Name, E‐Mail‐Adresse, Telefonnummer) werden daher auf unserer Website nicht erhoben.
 
Die Website ist eine Sub-Domain des US-amerikanischen Unternehmens Weebly, Inc. (nachfolgend Weebly oder Domain-Provider genannt) und wird ausschließlich mit dessen Software betrieben. Indem Sie diese Website besuchen, nutzen Sie den Dienst von Weebly.

Die Datenschutzerklärung (Datenschutzrichtlinie) des Domain-Providers finden Sie hier:

https://www.weebly.com/privacy.
​

In seiner Datenschutzrichtlinie erklärt Weebly, dass es die Bestimmungen des zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA getroffenen Safe Harbor-Abkommens gemäß den vom US-Handelsministerium veröffentlichten Rahmenbedingungen zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe von aus den Ländern der Europäischen Union und der Schweiz stammenden Daten einhält.
Bei Fragen zum Datenschutz lautet der Kontakt folgendermaßen:

Attention: Legal-Privacy
Weebly, Inc.
460 Bryant St., #100
San Francisco, California 94107 USA
privacy@weebly.com

Erhebung von Benutzerdaten:
Auf dieser Website werden standardmäßig durch den Domain-Provider IP-Adresse (Internet Protocol), Browser-Typ, Internet-Dienstanbieter (ISP), Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Betriebssystem, Datums-/Uhrzeitstempel, Clickstream-Daten und andere Benutzerdaten erhoben, in Protokolldateien abgespeichert und insbesondere für statistische Zwecke ausgewertet. Diese automatisch erhobenen Daten werden nicht mit anderen von Ihnen erhobenen Daten gespeichert und ausgewertet (vgl. Tz. 2b der Weebly-Datenschutzrichtlinie).
 
Verwendung von Cookies:
Die Website verwendet Cookies (vgl. Tz.2d der Weebly-Datenschutzrichtlinie). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darunter befinden sich auch sog. "Session-Cookies", die nur für die Dauer Ihres Besuchs dieser Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es wird davon ausgegangen, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wenn Sie die Website nutzen und Ihr Browser Cookies zulässt (vgl. fettgedruckter Text unter Tz. 2d der Weebly-Datenschutzrichtlinie). Die Verwendung von Cookies kann über den Browser geregelt werden. Hierfür können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie und an welcher Stelle die Deaktivierung vorgenommen werden kann, ist abhängig vom verwendeten Browser. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen (§15 Abs. 3 Telemediengesetz- TMG). Hinsichtlich der ggfs. erforderlichen Installierung einer zusätzlichen Software (sog. "Opt.-In) wurde Kontakt mit dem Domain-Provider aufgenommen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


3. KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich. Sollten Sie über E‐Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E‐Mail‐Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E‐Mail‐richten an:
 
Privatpraxis für Psychotherapie Kreuzberg
Dr.phil. Dipl.-Psych. Estelle Bockers
Wilmsstraße 21
10961 Berlin
bockers@psychotherapie-kreuzberg.net
 
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine unverschlüsselte E‐Mail, sondern nutzen Sie diese nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.

4. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG IN UNSERER PRAXIS
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Psychotherapeutin und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, mit Ihrem Einverständnis Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

5. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage besteht.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
 
6. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Damit halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
 
7. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Maja Smoltczyk  Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Anschrift: Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
 
8. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Pflichtangaben gemäß §5 Telemediengesetz (TMG)
 
9. ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung (Stand Mai 2018) anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
​
10. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns. Unsere Kontakte finden Sie hier
 


Powered by Create your own unique website with customizable templates.